Zur Unternehmensseite
Herzlich willkommen
Unsere Leistungen
Team & Kontakt
Fachinfos
Herzlich willkommen

Gynäkologie

Für die gynäkologischen Patientinnen steht uns eine modern ausgestattete Station (B 2) mit erfahrenem Pflegepersonal unter fachärztlicher Leitung zur Verfügung. Es werden alle gynäkologischen Erkrankungen behandelt. Frauen mit Brustkrebs werden in unserem zertifizierten Brustzentrum betreut.

Die notwendigen Operationen können sowohl unter stationären Bedingungen als auch ambulant durchgeführt werden. Die erfahrenen OP-Teams arbeiten interdiziplinär zusammen, das heißt Fachärzte anderer Fachgebiete können zur Operation hinzugezogen werden. Unmittelbar nach der Operation bzw. in der Aufwachphase erfolgt die Überwachung und Betreuung der frisch operierten Patientinnen auf unserer anästhesiologischen Intensivstation oder im Aufwachraum unter fachärztlicher Kontrolle. Schwerpunkte unserer operativen Gynäkologie sind die operative Behandlung des Mammakarzinoms und Formkorrekturen der weiblichen Brust, die operative Inkontinenzbehandlung der Frau, die Deszensuschirurgie und onkologische Operationen einschließlich der gynäkologischen Radikaloperationen. Einen weiteren Schwerpunkt stellen die endoskopischen bzw. hysteroskopischen Operationen in gesamter Indikationsbreite dar.

Alle Informationen zur Diagnose und Behandlung von Brustkrebs finden Sie unter Brustzentrum Tauberfranken.

Besuch in der Ambulanz

Ambulanz bezeichnet die nichtstationäre Versorgung. Hierzu benötigen Sie eine Überweisung des Facharztes.
Zur Erstuntersuchung bringen Sie bitte wenn möglich folgende Unterlagen mit:

  • Versicherungskarte
  • Einweisungs- oder Überweisungsschein des Arztes
  • Relevante Röntgenbilder und Befunde
  • Impfausweis
  • Allergiepass
  • Liste Ihrer Medikamente
  • Mutterpass (falls vorhanden)

Ambulante Operationen

Bei Ihnen soll eine ambulante Operation durchgeführt werden. Dafür besprechen wir zunächst ausführlich das weitere Vorgehen mit Ihnen und vereinbaren einen Termin für den Eingriff. Vorab bekommen Sie einen Termin für das Aufklärungsgespräch mit den zuständigen Anästhesisten.

Am Tag ihrer Operation melden Sie sich bitte zunächst in der gynäkologischen Ambulanz. Dort händigen wir Ihnen die Unterlagen aus und leiten Sie auf Ihr Zimmer weiter, wo das Pflegepersonal Sie auf den bevorstehenden Eingriff vorbereitet. Wir wollen Sie darauf hinweisen, dass nach einem operativen Eingriff die Reaktionsfähigkeit vermindert ist, sodass eine Teilnahme am Straßenverkehr nicht erlaubt ist. Daher vereinbaren Sie für den Tag der Operation am Besten mit einer Person Ihres Vertrauens, Sie nach einer entsprechenden Erholungsphase wieder nach Hause zu begleiten. Für eventuelle Notfälle oder für wichtige Rückfragen nach der Operation erhalten Sie als Patient eine Notrufnummer, die rund um die Uhr besetzt ist.
Nach der Operation erfolgt die Kontrolle durch den Operateur. Außerdem erhalten Sie einen Nachbehandlungsplan und den Entlassbrief für Ihren Hausarzt. Alle weiteren Verbandswechsel und Nachuntersuchungen führt dann Ihr Hausarzt oder der einweisende Arzt durch. Während und nach der Operation steht das Krankenhaus mit all seinen Dienstleistungen zur Verfügung. Dies gewährleistet Ihnen ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit.

Stationäre Aufnahme

Ihr erster Kontakt wird die gynäkologische Ambulanz sein, in der fachkundige Ärzte und Pflegekräfte die vorliegenden Befunde auswerten und Untersuchungen durchführen. Nach der vollständigen diagnostischen Erhebung klären wir mit Ihnen das weitere Verfahren ab. Dabei entscheidet sich, ob Sie ambulant behandelt oder stationär versorgt werden müssen. Um Ihnen unnötige stationäre Tage im Krankenhaus zu ersparen, bedingt die Entscheidung einer stationären Behandlung nicht eine Aufnahme am selben Tag. Bis zu ihrem OP-Termin dient die vorstationäre Phase der Vorbereitung Ihres Eingriffes. Dies kann unter anderem das Aufklärungsgespräch, das Narkosegespräch und gegebenenfalls spezielle Voruntersuchungen beinhalten. Bei der anschließenden stationären Aufnahme melden Sie oder Ihre Angehörigen sich bitte bei der Patientenaufnahme zu dem vereinbarten Zeitpunkt. Dort werden Sie nach einigen persönlichen Daten, nach Ihrer Krankenversicherung, gegebenenfalls nach Ihrem Arbeitgeber, nach Ihrem Hausarzt und dem Einweisungsschein gefragt. Außerdem wird man Ihnen dort den Behandlungsvertrag zur Unterschrift vorlegen, der die vertraglichen Beziehungen zwischen Ihnen und dem Krankenhaus regelt. Gleichzeitig werden Sie auf unsere Wahlleistungen hingewiesen, die Sie zusätzlich buchen können, für die Sie aber gegebenenfalls eine gesonderte Rechnung vom Krankenhaus bekommen.

Patientenaufnahme im Notfall

Falls Sie als Notfallpatient durch einen Notarzt in unser Krankenhaus eingeliefert werden, können die unterschiedlichsten Ursachen dafür verantwortlich sein, z. B. eine akute Erkrankung, ein Verkehrs- oder Betriebsunfall.

Andere Ursachen - wie z. B. starkes Unwohlsein - können akut auftreten. In diesen Notfällen wenden Sie sich zuerst an Ihren Hausarzt oder in den dienstfreien Zeiten an den ärztlichen Notdienst (kostenlose Telefonnummer: 116-117).

Sollten Sie den ärztlichen Notdienst nicht erreichen und die auftretenden Symptome in ihrer Ausprägung so stark sein oder sich ihr Gesundheitszustand dramatisch verschlechtern, kommen Sie bitte in unser Zentrum für Notaufnahme. Dort erfolgt die interdisziplinäre (fachübergreifende) Behandlung von Notfallpatienten. Bei der Notfallbehandlung werden Sie durch den diensthabenden Arzt der jeweiligen Fachklinik untersucht. Nach der Erstellung einer Diagnose und der Erstversorgung wird entschieden, ob eine ambulante Weiterbehandlung durch den Hausarzt erfolgen kann oder eine stationäre Aufnahme notwendig ist.

Unterbringung der Patientinnen

Die gynäkologischen Patientinnen sind in gut ausgestatteten hellen Räumen im Haus B untergebracht. Alle Zimmer verfügen über moderne abgetrennte Bad- und WC-Einheiten. Ausschließlich diplomierte Pflegefachkräfte kümmern sich hier um die ihnen anvertrauten Patientinnen.

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen & Schwerpunkte

  • Alle gynäkologisch-onkologischen Operationen; operative Behandlung des Mammakarzinoms; gynäkologische Radikaloperationen
  • Inkontinenzdiagnostik und -therapie, operative Behandlung bei Deszensus des Genitale (Vaginopexien, Armreich-Richter, Armreich II). Inkontinenz-OPs nach modernsten Standards, in der Regel minimal-invasiv
  • Endoskopisches Operieren, diagnostische und operative Hysteroskopie, gegebenenfalls Einsatz von Lasersystemen, diagnostische und operative Pelviskopie
  • Besondere Erfahrung bei der Durchführung der antineoplatischen Chemotherapie und der weiteren anerkannten Therapieverfahren zur Krebsbehandlung

Gynäkologische Sprechstunde

  • Ambulante Chemotherapie
  • Inkontinenz
  • Brustsprechstunde
  • ambulantes Operieren: Abrasio, hysteroskopische Eingriffe, irreversible Kontrazeption, operative Behandlung bei drohender Frühgeburt (Cerclage, totaler Muttermundsverschluß)

Ambulante Operationen

  • Abrasiones (Ausschabung bei gynäkologischen Blutungsstörungen und sonografisch erkennbaren Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut)
  • Abszeßspaltungen im Bereich der weiblichen Genitale
  • Curettagen (Ausschabung bei Fehlgeburt)
  • Diagnostische Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie)
  • Diagnostische Endoskopien (Bauchspiegelungen)
  • Diagnostische operative Eingriffe am Gebärmuttermund (Gewebsprobeentnahme)
  • Endoskopische Operationen
  • Gewebsprobeentnahmen der Brust durch Biopsie und Punktion (z. B. Stanzbiopsie)
  • Hysteroskopische Operationen (Operationen in der Gebärmutterhöhle, z. B. bei Polypen, Septen usw.)
  • Sonografische und röntgenologische Kontrastmitteldarstellung der Gebärmutterhöhle und der Eileiter bei Sterilitätsdiagnostik

    Kooperationen

    Die erfahrenen OP-Teams arbeiten interdiziplinär zusammen, das heißt Fachärzte anderer Fachgebiete, wie z. B. Chirurgen oder Urologen, können zur Operation hinzugezogen werden. Unmittelbar nach der Operation bzw. in der Aufwachphase erfolgt die Überwachung und Betreuung der frisch operierten Patientinnen auf unserer anästhesiologischen Intensivstation oder im Aufwachraum unter fachärztlicher Kontrolle.

    Team & Kontakt

    Wir sind für Sie da!

    Service-Telefon: 07931-58-2558

    Chefarzt

    Dr. Ulrich Schlembach
    Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Ärztlicher Direktor
    Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, spezielle operative Gynäkologie und gynäkologische Onkologie, Senior-Mamma-Operateur, Palliativmedizin
    Details
    Sekretariat:

    Oberärzte

    Annette Gudewill
    Ltd. Oberärztin
    Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
    Senior-Mamma-Operateurin, MIC II (Zertifikat der AGE), AGO-Zertifikat Onkologische Diagnostik und Therapie, Zertifikat Ganzheitliche gynäkologische Onkologie der NATUM e.V., Fachgebundene genetische Beratung
    Dr. Sönke Ebert
    Ltd. Oberarzt
    Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
    Palliativmedizin, AGO-Zertifikat Onkologische Diagnostik und Therapie, Fachgebundene genetische Beratung
    Dr. med. Calin Gaitan
    Oberarzt
    Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
    AGO-Zertifikat Onkologische Diagnostik und Therapie; Dysplasie-Sprechstunde
    Dr. Judith Rohden
    Oberärztin
    Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
    Fachgebundene genetische Beratung, Kinder- und Jugendgynäkologie
    Dipl. med. Sylvia Schößler
    Oberärztin
    Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

    Assistenzärzte

    Neun Assistenzärztinnen und ein Assistenzarzt

    Ambulanzteam

    Ambulanzteam Gynäkologie (v. l.): Ann-Kathrin Lang, Gina Frankemölle und Linda Pfeuffer.

    Sie erreichen uns unter:

    Termine Gynäkologie:
    Ann-Kathrin Lang: 07931 58-2505

    Schwangerensprechstunde
    Linda Pfeuffer: 07931 58-2542

    Dysplasiesprechstunde:
    07931 58-2505

    Privatsprechstunde:                                                                   Gina Frankemölle: 07931 58-2501

    Hebammen

    Um die leitende Hebamme Peggy Bürkle betreut Sie ein Team von insgesamt 14 Hebammen sowie drei Beleghebammen.

    Breast Care Nurse ("Brustschwester")

    Als Breast Care Nurse ist Simone Beil spezialisierte Krankenschwester und Pflegeexpertin für Frauen mit Brusterkrankungen.

    SprechstundeTagUhrzeitAnmeldung unter Telefon
    GynäkologieMontag und Donnerstag9:30 bis 12:30 Uhr und nach Vereinbarung07931 58-2505
    Fachinfos

    Von Arzt zu Arzt

    Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

    im engen Austausch mit Ihnen möchten wir den uns anvertrauten Patientinnen eine optimale diagnostische und therapeutische Versorgung ermöglichen.

    Benötigen Sie Informationen oder haben Sie Fragen zur Behandlung Ihrer Patientin? Rufen Sie uns an: Telefon 07931-58-2558.

    Unser Leistungsspektrum

    Senologie

    • zertifiziertes Brustzentrum Tauber-Franken
    • Kooperationspartner im Mammographie-Screening
    • Brustsprechstunde
    • Diagnostik von  Mammabefunden mittels, Sonographie, Elastographie, digitaler Mammographie, MR-Mammographie
    • Sonographisch gesteuerte Hochgeschwindigkeitsbiopsien
    • Sonographisch gesteuerte Drahtnadel- und Clip-Markierungen (z. B. vor neoadjuvanter Chemotherapie)
    • Brusterhaltende und -ablative Operationen
    • Sentinel-Lymphknotentechnik nach Radionuklidmarkierung
    • Onkoplastische Operationen
    • (Neo-) Adjuvante und palliative systhemische Therapien gemäß interdisziplinärem Tumorboard-Beschluss
    • Rekrutierung für Studien zur operativen und systemischen Therapie des Mammakarzinoms
    • Nachbetreuungskonzepte, Organisation der poststationären Versorgung in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst

    Gynäkologische Onkologie

    • Diagnostik gynäkologischer Malignome (einschließlich Bildgebung sowie sämtlicher Staging-Verfahren)
    • Stadiengerechte Operationen von Genitalkarzinomen
    • Sentinel-Lymphonodektomie beim Vulvakarzinom
    • Adjuvante und palliative systhemische Therapien gemäß interdisziplinärem Tumorboard-Beschluss
    • Psychoonkologische Betreuung
    • Nachbetreuungskonzepte, Organisation der poststationären Versorgung in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst

    Operative Gynäkologie

    • Hysterektomie - vaginal, abdominal, laparoskopisch assistiert vaginal (LAVH), total laparoskopisch (TLH), laparoskopisch suprazervikal (LASH)
    • Myomenuklation - hysteroskopisch, laparoskopisch, abdominal
    • Operative Therapie der Endometriose, situationsabhängig auch interdisziplinär - laparoskopisch, abdominal
    • Laparoskopische Abklärung benigner oder unklarer Adnexbefunde
    • Laparoskopische Tubensterilisation
    • Laparoskopische Chromopertubation im Rahmen der Sterilitätsabklärung
    • Operative Hysteroskopie mit bipolarer Resektion von Uterussepten, Endometriumpolypen, Endometriumablation
    • Hochfrequenz-Endometriumablation
    • Kürettagen nach Spontanabort
    • Konisation der Cervix uteri mit der elektrischen Schlinge (LLETZ)
    • Diagnostische Hysteroskopie
    • Fraktionierte Abrasio
    • Marsupialisation
    • Abszeßspaltung am äußeren Genitale

    Urogynäkologie

    • Diagnostik und Therapie von Senkungszuständen des weiblichen Beckenbodens
    • Vaginale Beckenbodenrekonstruktionen mit oder ohne alloplastische Netzinterponate
    • Inkontinenzberatung
    • Inkontinenzoperationen mit spannungsfreien Bändern - TVT, TOT

    Weitere Informationen

    Fortbildungen für Ärzte

    Die Fortbildungsveranstaltungen finden Sie hier.

    Medizinische Leitlinien & Behandlungsstandards

    Unsere Therapie orientiert sich an medizinischen Leitlinien der Fachgesellschaften zu den einzelnen Krankheitsbildern. Dabei handelt es sich um systematisch entwickelte Entscheidungshilfen für Ärzte und Patienten zur angemessenen Vorgehensweise bei speziellen Erkrankungen.

    Jede Therapie ist aber auf der Grundlage individueller Entscheidungen und im Einvernehmen mit der informierten Patientin durchzuführen. Das schließt die Möglichkeit bewusster und begründeter Abweichungen von den in diesen Leitlinien beschriebenen Wegen ein. Diesem Standard kommen wir mit unserer fachlichen Kompetenz und der interdisziplinären Beratung nach.

    Kooperationen

    Die erfahrenen OP-Teams arbeiten interdiziplinär zusammen, das heißt Fachärzte anderer Fachgebiete, wie z. B. Chirurgen oder Urologen, können zur Operation hinzugezogen werden. Unmittelbar nach der Operation bzw. in der Aufwachphase erfolgt die Überwachung und Betreuung der frisch operierten Patientinnen auf unserer anästhesiologischen Intensivstation oder im Aufwachraum unter fachärztlicher Kontrolle.

     
     

    Diese Website verwendet Cookies.
    Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.